Nach dem beschlossenen Baustopp der Tiefgarage in der Wallstraße befürchtet die FDP einen weiteren Niedergang der Ratinger Innenstadt.

Nach dem beschlossenen Baustopp der Tiefgarage in der Wallstraße befürchtet die FDP einen weiteren Niedergang der Ratinger Innenstadt.
Alexander Steffen, Vorsitzender des FDP-Ortsverbands und Kreisvorsitzender der Freien Demokraten im Kreis Mettmann, wurde einstimmig zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 104 gewählt.
Die FDP-Fraktion setzt sich für den Weiterbau der Tiefgarage Wallhöfe ein. Die Stadt braucht die Tiefgarage für die Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation sowie die Förderung des Handels in der Innenstadt.
Die Ratinger FDP unter Leitung von Dr. Markus Sondermann führte im Stadtteil Homberg ihren sechsten „LIBERALEN RUNDGANG“ durch, um Verkehrsprobleme, Schulwegsicherheit und die Lebensqualität zu thematisieren.
Die FDP Ratingen warnt vor einem Baustopp der geplanten Tiefgarage Wallstraße und lädt am am 23. November 2024 ab 10.00 Uhr zum Besuch des Info-Stands auf dem Marktplatz ein.
Die FDP Ratingen nominiert Dr. Markus Sondermann mit überwältigender Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten für 2025 und geht sehr optimistisch in die Kommunalwahl im September 2025.
Am 17.11. lädt die FDP Ratingen zum nächsten LIBERALEN RUNDGANG in Homberg ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Stadtteil zu erkunden und mögliche Verbesserungspotenziale festzustellen.
Dank der Initiative der FDP wurden die Parkbuchten „An den alten Dieken“ durch längst überfällige Baumschnittarbeiten von Bewuchs befreit und sind nun wieder vollständig nutzbar, was die Verkehrssicherheit verbessert.
Die FDP Ratingen nominierte Dr. Markus Sondermann einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025.
Die FDP weist daraus hin, dass der Baustopp der Tiefgarage Wallstraße die Innenstadtentwicklung gefährdet und langfristige negative Folgen für Handel und das Image der Stadt mit sich bringen könnte.
Rund 80 Parteimitglieder und Gäste feierten das FDP-Sommerfest. Höhepunkt des Festes war die Tombola, deren Erlös dem Kinderhospiz in Ratingen zu Gute kommt.
Am 24. August 2024 fand in Ratingen-Hösel der nächste LIBERALE RUNDGANG der FDP-Ratsfraktion statt. Lesen Sie die ausführliche Presseerklärung und die Ergebnisse unserer Begehung.
Ein weiterer LIBERALER RUDGANG mit der FDP-Ratsfraktion am 24.8.2024 um 10.00 Uhr in Hösel fü rmehr Sauberkeit, Sicherheit und Wohlempfinden in Ratingen
Die FDP kritisiert die vernachlässigte Wirtschaftsförderung in Ratingen. Vor dem Hintergrund des Rückgangs der Gewerbesteuereinnahmen um 40 Millionen Euro werden Maßnahmen gefordert.
Am 1. Juni 2024 fand in Ratingen-Lintorf ein weiterer Liberaler Rundgang der FDP-Ratsfraktion statt. Lesen Sie unsere ausführliche Presseerklärung mit den Ergebnissen der Begehung.
Die FDP in Ratingen freut sich über das gute Abschneiden bei der Europawahl 2024, mit einem Zuwachs auf 10,06 % der Stimmen. Dank an 4.440 Bürgerinnen und Bürger für ihre Stimme.
Die FDP-Ratsfraktion wendet sich in einem Brandbrief an Bundesverkehrsminister Dr. Wissing, um die jahrelange Schließung der S6 Richtung Essen zu verhindern und fordert schnelle, unbürokratische Lösung.
Alle demokratischen Ratsfraktionen rufen zur Demo am 7. Juni 2024 um 14:30 Uhr in Düsseldorf gegen die Schließung der Notfallpraxen in Ratingen auf.
Die FDP identifiziert beim LIBERALEN RUNDGANG Handlungsbedarf bei Sauberkeit und Sicherheit und setzt dauerhafte Verbesserungen sowie Verschönerungen als Ziel.
Am 27. April 2024, um 10:00 Uhr, startet die FDP mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einem Rundgang in der Stadtmitte, um die Sauberkeit und Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.
Die FDP kündigt eine Initiative mit Bürgerbeteiligung an, um durch Rundgänge in allen Stadtteilen Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Stadt schöner, sicherer und lebendiger zu gestalten.
Der Rat der Stadt verweigert eine Diskussion über die Pläne der Rheinbahn, ein neues Betriebsgelände in Ratingen zu beziehn, wo vor allem der Betrieb von E-Bussen gestärkt werden soll.
Die FDP Fraktion kritisiert den Erwerb eines Grundstücks im Schwarzbach-Quartier durch die Stadt Ratingen und bemängelt die Verschwendung von Steuergeldern und das Fehlen einer Entwicklungsstrategie.
FDP beantragt die Verlagerung des Rheinbahn-Betriebshofes zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität und Entwicklung der „Neuen Mitte Tiefenbroich“.
Die FDP-Fraktion in Ratingen schlägt die Installation von digitalen Litfaßsäulen vor, um die Informationsvermittlung über lokale Ereignisse zu verbessern und die Attraktivität der Stadt zu steigern.
Die Ratinger FDP und ihr diesjähriger Gastredner, FDP-Landeschef Henning Höne, konnten rund 130 Gäste zu einem gelungenen Jahresauftakt am 6. Januar im Spiegelsaal begrüßen.